Direkt zum Inhalt
Startseite am Arbeitsplatz Alkohol
  • fr
  • de
  • it
Menu
    • Home
    • Über diese Website
      • Wer wir sind
      • Ziele
      • Zielpublikum
    • FAQ
    • Dokumente
    • Ihre Bedürfnisse im Test
    • Kantonale Angebote
    • Kontakt
    • Informationen über Alkohol
      • Zahlen und Fakten
      • Annahmen und Tatsachen
      • Konsumverhalten
      • Individuelle Unterschiede in Bezug auf die Alkoholverträglichkeit
      • Folgeschäden und Kosten
        • Körperliche Folgeschäden
        • Psychische Folgeschäden
        • Soziale Folgeschäden
        • Soziale Kosten
      • Leugnen
      • Co-Abhängigkeit
    • Alkohol am Arbeitsplatz: Ein vielschichtiges Thema
      • Privatleben / Berufsleben
      • Negative Folgen für das Unternehmen
      • Einige Zahlen
      • Ursachen
        • Berufe und Arbeitskontexte
        • Arbeits- organisation und Unternehmens- führung
        • Unternehmens- kultur
        • Stress
    • Gesetze
      • Vom Arbeitgeber zu ergreifende Massnahmen
      • Mitwirkung der Arbeitnehmer bei der Verhütung von Berufsunfällen
      • Haftung des Arbeitgebers bei Verletzung seiner Schutzpflicht
      • Konsumnachweis und Tests
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Datenschutz
        • Arztgeheimnis
      • Kürzung der Versicherungs- leistungen
      • Kündigung
        • Grundsatz der Vertragsfreiheit
        • Begriff der missbräuchlichen Kündigung
        • Schutz gegen Kündigung zur Unzeit
        • Pflicht zur Auflösung des Arbeitsvertrags
      • Vertragliche Begleitmassnahmen
        • Rechtlicher Rahmen
        • Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung korrekt
        • Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung nicht korrekt
      • Apéros und Betriebsfeste
    • Betriebliches Präventions- programm
      • Fünf gute Gründe
      • Inhalt
      • Entwicklung eines Alkohol- präventions- programms
    • Intervention bei Auffälligkeiten
      • Intervention bei punktueller Beeinträchtigung
      • Wenn Betroffene den Konsum abstreiten
      • Arbeit und co-abhängige Verhaltensweisen
      • Worauf ist bei der Vermutung eines Alkoholproblems zu achten?
      • Auffälligkeiten in Arbeitsverhalten und Leistung
      • Mitarbeiter- gespräch bei Auffälligkeiten am Arbeitsplatz
      • Interventions- schema
      • Ziele und Philosophie
    • Auszubildende
      • Suchtprävention im Alltag
        • Zeit für Gespräche
      • Regeln bezüglich Alkoholkonsum am Arbeitsplatz
      • Konsum psychoaktiver Substanzen am Arbeitsplatz
        • Drogentests
      • Wie reagieren?
      • Für BerufsbildnerInnen: Cannabiskonsum bei Lernenden: Wie reagieren?
    • Unter Mitarbeitenden
      • Was belastet mich?
      • Was tun?
      • Sinnvolle Hilfe
      • Verantwortlichkeiten
      • Sich nicht vereinnahmen lassen
      • Die eigene Situation
    • Videos
      • Für Vorgesetzte: Punktueller Missbrauch
      • Für Vorgesetzte: Vermutungen, die schon längere Zeit bestehen
      • Für Kolleginnen und Kollegen: Alkohol am Arbeitsplatz: Wie darüber sprechen? Tipps.
      • Für BerufsbildnerInnen: Cannabiskonsum bei Lernenden: Wie reagieren?
    • Cannabiskonsum bei Lernenden: Wie reagieren?
    • Informationen über Alkohol
    • Alkohol am Arbeitsplatz: Ein vielschichtiges Thema
    • Gesetze
    • Betriebliches Präventions- programm
    • Intervention bei Auffälligkeiten
    • Auszubildende
    • Unter Mitarbeitenden
    • Videos
      • Für Vorgesetzte: Punktueller Missbrauch
      • Für Vorgesetzte: Vermutungen, die schon längere Zeit bestehen
      • Für Kolleginnen und Kollegen: Alkohol am Arbeitsplatz: Wie darüber sprechen? Tipps.
      • Für BerufsbildnerInnen: Cannabiskonsum bei Lernenden: Wie reagieren?
    • Cannabiskonsum bei Lernenden: Wie reagieren?

    Sie sind hier

    Startseite»Videos»Für Vorgesetzte: Vermutungen, die schon längere Zeit bestehen - Einführung

    Für Vorgesetzte: Vermutungen, die schon längere Zeit bestehen - Einführung

     

    Beginnen Sie mit der allgemeinen Einführung im obigen Video.

    Wählen Sie eine der folgenden Reaktionen:

    Er macht und sagt nichts.
    Er spricht ihn auf seinen Alkoholkonsum an.
    Er lässt ihn überwachen.
    Er vereinbart einen Termin mit ihm.

    Filmabspann

    Diese Videos wurden durch das Nationale Programm Alkohol teilfinanziert. 

    • Druckversion

    News

    Prev@ Work: Die neue MultiplikatorInnen-Fortbildung findet am Donnerstag 24. Juni und 1. Juli 2021 in Zürich statt.

    Suchformular

    Videos Intervention bei Auffälligkeiten gute Gründe Unter Mitarbeitenden

    En collaboration avec / In Zusammenarbeit mit / In collaborazione con:

    logo pss logo seco logo suva

    Disclaimer

    Sucht Schweiz | Av. Louis-Ruchonnet 14 | CH-1003 Lausanne
    T 021 321 29 11 | F 021 321 29 40 | info@ich-will-keinen-spamaddictionsuisse.ch | Postkonto: 10-261-7