Negative Folgen für das Unternehmen

Ein chronisch hoher Alkoholkonsum – täglich zu viel Alkohol – ist zu Beginn meist kaum sichtbar und hat kaum Auswirkungen im zwischenmenschlichen Bereich. Er kann jedoch mit der Zeit zu einer Abhängigkeit führen, welche die gesamte berufliche Leistungsfähigkeit eines Menschen einschränkt. Alkoholkonsum in der Mittagspause kann Schläfrigkeit, Konzentrationsmangel und Motivationsschwierigkeiten hervorrufen. Bei übermässigem Konsum kann es zudem zu aggressivem und unangebrachtem Verhalten kommen.

Alkoholkonsum vor und während der Arbeit stellt ein Risiko für die Qualität der Leistungen, die Sicherheit und das Image des Unternehmens dar. Es liegt in der Verantwortung der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers , diesem Risiko Rechnung zu tragen und klare Regeln festzulegen. Zudem sollten sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber informieren, wie sie bei Verdacht auf ein Alkoholproblem reagieren können, damit ein problematisches Konsumverhalten nicht auch für das Unternehmen zum Problem wird.

Mögliche Auswirkungen eines problematischen Konsums am Arbeitsplatz sind:

  • Gesundheitliche Schäden
  • Häufige Absenzen
  • Verschlechterung der Beziehung unter Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen
  • Schlechtes Arbeitsklima
  • Verschlechterung der Arbeitsqualität
  • Produktivitätsminderung
  • Sinken des persönlichen Engagements, zunehmende Antriebslosigkeit
  • Verminderte Aufmerksamkeit
  • Vermehrt Zwischenfälle und/oder Unfälle
  • Zunahme von Problemen, die zu Disziplinarmassnahmen führen
  • Hohe Fluktuationsrate (Turnover)
  • Steigende Kosten für Ausbildung und Rekrutierung
  • Imageverlust des Unternehmens
  • Steigende direkte und indirekte Kosten