Alkohol am Arbeitsplatz
Published on Alkohol am Arbeitsplatz (https://www.alcoolautravail.ch)


Berufe und Arbeitskontexte

Wo Angestellte an Einzelarbeitsplätzen oder nachts arbeiten, wo sie Hitze, Lärm oder Staub ausgesetzt sind oder besonders beschwerliche Arbeiten verrichten, wird mehr Alkohol konsumiert [1].

Wer schwere körperliche Arbeit verrichtet, hat einen hohen Bedarf an Flüssigkeits- und Energiezufuhr. Bier kann da als verlockender Durstlöscher erscheinen. Alkoholische Getränke sind jedoch nicht geeignet, um den Flüssigkeitsverlust zu kompensieren – im Gegenteil, Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit.

Auch wenn die Risiken für Alkoholkonsum während der Arbeitszeit im Gast- und im Baugewerbe am höchsten sind, besteht auch in folgenden Berufsfeldern ein erhöhtes Risiko:

Körperlich anstrengende Berufe:

  1. Berufe im Baugewerbe
  2. Landwirtinnen und Landwirte
  3. Lagerarbeiterinnen und Lagerarbeiter

Kontaktberufe:

  1. Vertreterinnen und Vertreter
  2. Kellnerinnen/Kellner und Wirtinnen/Wirte
  3. Hotellerie-Angestellte
  4. Polizistinnen und Polizisten
  5. Journalistinnen/Journalisten und andere Medienschaffende

Source URL: https://www.alcoolautravail.ch/de/berufe-und-arbeitskontexte-178

Links
[1] https://www.alcoolautravail.ch/de/konsumverhalten-der-schweizer-wohnbevoelkerung-165